Prepper Ausrüstung – Gear für Survival, Notfall & Krisenvorsorge

Unter die Prepper Ausrüstung zählt alles, was du im Krisenfall zuhause oder unterwegs brauchst, wenn die normale Infrastruktur (Versorgung mit Trinkwasser, Strom, Gas und Nahrungsmitteln) nicht mehr funktioniert. Zu den wichtigsten Gears zählen zum Beispiel Notfallkocher, Wasserfilter und eine Survival Ausrüstung für dein Bug Out Bag.

Die Prepper Ausrüstung umfasst die unterschiedlichsten Ausrüstungsgegenstände, die du sowohl zuhause, als auch unterwegs benutzen kannst. Aber denke daran: Für manche Sachen hast du indoor keine Verwendung, aber sie können im Outdoor überlebenswichtig sein. Darum wäge genau ab, wo du etwas sparen kannst und wo es robust und hochwertig sein muss.

Prepper Ausrüstung

Deine Grundausrüstung für Zuhause

Es ist relativ einfach, sich gut vorzubereiten, um in einer Krisenzeit für mehrere Tage das Haus nicht verlassen zu müssen. Das ist übrigens in den meisten Krisenszenarien die beste Entscheidung. Nach Pandemie und Ausgangssperre haben wir ja alle Übung darin.

Das Wichtigste sind lang haltbare Lebensmittel, mit denen man im Ernstfall 10 Tage überbrücken kann. Aber beim Preppen geht es nicht nur darum, sich mit etwas Notration einzudecken, sondern sich eine Grundausstattung mit einer nützlichen Prepper Ausrüstung zusammenzustellen, die bei diversen Szenarien auch außerhalb der eigenen Wohnung das Überleben ermöglicht.

Du findest hier Tipps für beide Varianten – also für dich als Bug In Prepper und als Bug Out Prepper.

Worauf kommt es bei der Prepper Ausrüstung indoor an?

Willst du dich auf eine Krise vorbereiten, beginne zuerst mit den Gears, die elementar sind und die dir zuhause dabei helfen, eine Krisensituation zu überstehen. Eines der realistischsten Szenarien ist der Stromausfall. Aber auch kann die Gasversorgung oder Wasserversorgung abbrechen, z.B. durch Erdbeben, Hochwasser, Sturm. Unter Umständen funktionieren weder Telefon, Internet, Radio, noch Fernseher.

So hilft dir das Gear im Notfall

Die wichtigsten Vorsorgemaßnahmen beziehen sich deshalb darauf, eine Prepper Ausrüstung vorzuhalten, mit der du …

  • eine warme Mahlzeit zubereiten kannst.
  • Nachrichten hören kannst, obwohl der Strom weg ist.
  • stromunabhängig mit Licht versorgt bist.
  • kleine Elektrogeräte mit Notstrom versorgen kannst.

Notfallkocher zur Grundausstattung

Beim Prepping ist ein Notfallkocher unverzichtbar. Geeignet sind alle stromunabhängigen Kocher: Gaskocher, Spirituskocher, Benzinkocher. Theoretisch kannst du im Notfall auch auf dem Grill deine Mahlzeiten zubereiten. Kommt es jedoch zu einem massiven Katastrophenfall, ist ein normaler Grill zu sperrig, um ihn mitnehmen zu können. Daher solltest du einen leichten, kompakten Gaskocher oder einen kleinen Spirituskocher kaufen. Lege dir auch einen Vorrat an dem benötigten Brennstoff an – also Gaskartuschen, Spiritus oder Benzin.

Ein guter Kocher ersetzt eine Küche!

Wir besitzen gleich mehrere Campingkocher und Spirituskocher. Darunter befindet sich zweimal der Gaskocher mit Kartusche, sowie zwei Kocher mit Spiritus mit unterschiedlicher Leistung. Alle Kocher sind top und wir haben u.a. beim Camping, aber auch schon mehrfach bei Stromausfall darauf gekocht – sogar komplette und aufwendige Gerichte wie Rouladen, Sauerbraten, Frikadellen jeweils mit Beilagen.

Welcher Kocher ist die beste für die Prepper Ausrüstung?

Anfangs hatten wir den Trangia Outdoor Kocher. Der war zu klein, die Handhabung nicht optimal. Danach folgte der schwarze Gaskocher. Unkompliziert im Handling, Geringer Verbrauch. Zu groß für die Bug Out Bag. Trotzdem kauften wir uns einen zweiten zusammen mit dem Heizaufsatz.

Am leistungsstärksten und genial, was Effizienz und geringes Packmaß angeht, sind unsere beiden Spirituskocher. Nachteil: Hohe Anschaffungskosten. Die Gaskocher liegen bei maximal 40 Euro. Pro Spirituskocher haben wir um die 200 Euro bezahlt.

Prepper Ausrüstung Kocher für den Notfall

Passenden Brennstoff nicht vergessen

Egal, für welchen Notfallkocher du dich entscheidest, denke an genügend Brennstoff. Sowohl Gas, als auch Spiritus lässt sich ab einer gewissen Kälte nicht mehr ohne Weiteres entflammen. Dem lässt sich vorbeugen, indem man entweder Gaskartusche oder Spiritus körpernah trägt.

Notfallradio / Kurbelradio

Im Falle von Blackout, Erdbeben, Hochwasserkatastrophe oder Krieg ist es nur eine Frage der Zeit, bis Radio, Fernseher und Smartphone nicht mehr funktionieren. Dabei ist es immens wichtig, aktuelle Nachrichten zu hören und eventuell Anweisungen zu erhalten, wie man sich verhalten soll oder wo man Hilfe bekommt. Verlass dich nicht auf die moderne Technik, sondern schaffe dir ein Kurbelradio an, das sich unabhängig von Steckdose und Powerbank durch Kurbeln aufladen lässt. Kaufe kein Solarradio – in der Dunkelheit, im Wald oder im Keller bist du damit aufgeschmissen!

Unser Modell hat eine integrierte Taschenlampe. Leider gibt es das absolut robuste Kurbelradio nirgends mehr zu kaufen.

Alternative: Radio mit Batterien

Denkbar ist auch das. Der Nachteil eines batteriebetriebenen Radios ist jedoch der benötigte Vorrat an Batterien. Zudem verlieren Batterien ihren Saft, können auslaufen, nehmen neben dem Radio viel Gewicht im Fluchtrucksack ein und irgendwann geht jeder Batterien-Vorrat zu Neige. Mit einem Notfallradio zum Kurbeln bist du auf der sicheren Seite.

Verpasse nie aktuelle Nachrichten in Krisenzeit

In Notsituationen verteilen Hilfskräfte Trinkwasser und Nahrungsmittel. Um zu erfahren, wo Verteilstellen eingerichtet werden, ist daher Radio hören absolut notwendig. Es geht aber auch darum, auf dem Laufenden zu sein und zu erfahren, ob weitere Gefahren bestehen oder die Gefahr gebannt ist.

Gehört in jede Prepper Ausrüstung: Kurbelradio

Campinglaterne / Kurbellaterne & andere Leuchtmittel

Bei einem möglichen Stromausfall brauchst du Licht. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten: Taschenlampen, Kerzen, Knicklichter, Petroleumlampe, Campinglaterne mit Gas sowie eine Kurbellaterne. Auf jeden Fall solltest du mehrere Leuchtmittel in deine Prepper Ausrüstung integrieren.

Beachte die individuellen Vorteile & Nachteile

Ob indoor oder outdoor haben Kerzen und Petroleumlaterne Nachteile, die nicht unerheblich sind. Brandgefahr, Gewicht und dass deine Reserven irgendwann aufgebraucht sind.

Taschenlampen sind ungefährlich. Aber auch da hast du irgendwann das Problem, dass die Batterien verbraucht sind. Knicklichter sind super, da sie vor allem beim Survivaln nicht so auffällig sind, wie andere Lichtquellen.

Kurbellampe – unser Favorit

Wir haben von Knicklichtern über Led Lenser bis hin zu Kerzen und batteriebetriebener Laterne alles im Einsatz. Unser Favorit ist jedoch die robuste Kurbellampe, die mit ein paar Umdrehungen für ein paar Stunden Licht erzeugt.

Sie ist schon seit Jahren in unserem Besitzt und eines der absoluten Must Have Tools in unserer Prepper Ausrüstung. Es ärgert uns, dass wir damals nur eine davon gekauft haben. Leider ist die Handkurbellampe nicht mehr auf dem Markt und die aktuellen Modelle sind nicht so überzeugend.

Lampe und Radio mit Kurbel für Prepping

Robust, kompakt – aufs Wesentliche beschränkt

Hier im Bild siehst du auch nochmal das Kurbelradio im Hellen. Lampe und Radio sind in ihren Funktionen aufs Wesentliche beschränkt – ohne technischen Schnickschnack. Das macht beide so genial, um sie in den Rucksack zu packen. Leicht im Gewicht und nichts, was abbrechen oder kaputt gehen kann. Sowas findet man selbst in Prepper-Shops nicht.